
- MEN
- WOMEN
-
JEWELLERY
- Shop the Look
- WEDDING
- By type of jewelry
- By Material
- Our Brands
- Schmuck Geschenke
- Gift ideas
Union Glashütte
Union Glashütte – Präzision und Eleganz „Made in Germany“
🏛️ Herkunft & Entwicklung
Union Glashütte wurde 1893 von Johannes Dürrstein in Glashütte/Sachsen gegründet. Dürrstein, zuvor Uhrengroßhändler in Dresden, verfolgte das Ziel, hochwertige Uhren zu fertigen, die alles haben, was sie präzise und schön macht, aber nichts, was sie teurer macht.
Die Marke durchlief turbulente Zeiten: Nach wirtschaftlichen Krisen schloss sie 1926. Während der DDR-Zeit wurden die verbliebenen Glashütter Unternehmen im VEB Glashütter Uhrenbetriebe (GUB) zusammengeführt. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands erfolgte 1994 die Privatisierung, 1996 wurde die Marke Union Glashütte wiederbelebt. Seit 2000 gehört sie zur Swatch Group.
Ein Meilenstein war 2008, als Union Glashütte die Produktion vollständig auf mechanische Uhren umstellte, die das Herkunftssiegel „Made in Glashütte“ tragen.
💎 Werte & Philosophie
Union Glashütte steht für traditionelle deutsche Uhrmacherkunst, mechanische Präzision und hochwertige Verarbeitung.
-
Made in Glashütte: Ein hoher Anteil der Wertschöpfung erfolgt direkt in Glashütte, nach den strengen Regeln der Stadt („Glashütter Regel“).
-
Mechanische Uhrwerke: Die Marke setzt ausschließlich auf Automatik- oder Handaufzugswerke, die vor Ort montiert, reguliert und veredelt werden.
-
Preis-Leistungs-Prinzip: Hochwertige Mechanik zu moderaten Preisen – Standardmodelle liegen meist zwischen 1.000–3.000 €; limitierte oder Edelmetall-Editionen können teurer sein.
-
Design: Klar, elegant, klassisch bis sportlich. Die Uhren kombinieren Alltagstauglichkeit mit festlicher Eleganz, ohne übertriebenen Luxus.
⚙️ Technik & Besonderheiten
Union Glashütte entwickelt zwar nicht ein vollständiges Manufakturwerk-Portfolio wie Glashütte Original, setzt aber auf eigene Werke und Regulierungssysteme:
-
UNG 56.01: Handaufzugskaliber mit 60 Stunden Gangreserve, eingesetzt in der „Johannes Dürrstein Edition 1893“. Typisch ist die Dreiviertelplatine, ein klassisches Glashütter Merkmal.
-
Eigene Regulierungssysteme: Rückerlose Regulierungen für verbesserte Gangstabilität, z. B. bei Damenuhren der Seris-Linie.
-
Werkveredelung: Auch ETA- oder Swatch-Zulieferwerke werden in Glashütte montiert, reguliert und finissiert, mit Glashütter Streifen auf Rotoren und Aufzugsrotoren.
-
Materialien: Standard sind Edelstahlgehäuse mit Saphirglas; Zifferblätter teils guillochiert oder strukturiert; limitierte Modelle auch mit Edelmetallen.
👩💼 Damenuhren-Kollektionen
Union Glashütte bietet speziell für Damen stilvolle, mechanische Uhren in verschiedenen Linien:
Kollektion | Charakter / Stil | Technische Eckdaten & Besonderheiten |
---|---|---|
Seris | Elegante Damenuhren mit sportlich-eleganter Komponente, geschwungene Zeiger, auffällige Zifferblätter | Automatikwerk, kleine oder zentrale Sekunde, Datum, Saphirglasboden, Edelstahlgehäuse |
1893 | Historisch inspiriert, Bezug auf Gründungsjahr, limitierte Editionen mit Komplikationen | U 2899 Automatikwerk, 42 Std. Gangreserve, z. B. Anniversary Edition Small/Large Second, Regulator, 41 mm |
Viro | Schlichte, klare Formensprache, minimalistisches Zifferblatt, Dresswatch-Look | Edelstahlgehäuse, saubere Indizes, kleines Datumsfenster, bewährte Werke, reguliert in Glashütte |