
- MEN
- WOMEN
-
JEWELLERY
- Shop the Look
- WEDDING
- By type of jewelry
- By Material
- Our Brands
- Schmuck Geschenke
- Gift ideas
Hamilton
Herkunft & Entwicklung
Die Hamilton Watch Company wurde 1892 in Lancaster, Pennsylvania, USA, durch die Zusammenführung der Keystone Standard Watch Company und der Aurora Watch Company ins Leben gerufen. Ihren Namen verdankt sie James Hamilton, einem Mitbegründer der Stadt Lancaster. Von Beginn an machte sich Hamilton mit präzisen Taschenuhren einen Namen, die besonders im Eisenbahnverkehr unverzichtbar waren – wo Pünktlichkeit und Genauigkeit über Sicherheit entschieden.
Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich Hamilton zu einer Marke, die für technische Meilensteine steht: In den 1950er- und 60er-Jahren brachte sie die erste elektrische Armbanduhr auf den Markt, später folgte die legendäre Ventura, die durch Elvis Presley weltbekannt wurde. 1966 übernahm Hamilton die Schweizer Buren Watch Company, wodurch das erste Mikrorotor-Automatikwerk entstand. Mit der Einführung der LED-Digitaluhr Pulsar im Jahr 1970 setzte Hamilton ein weiteres Highlight in der Uhrengeschichte. Seit 1971 ist Hamilton Teil der Schweizer SSIH-Gruppe, die später in der heutigen Swatch Group aufging.
Werte & Philosophie
Hamilton verbindet seine amerikanischen Wurzeln mit Schweizer Uhrmacherkunst. Die Philosophie der Marke lautet, Zeitmesser zu entwickeln, die Funktionalität und Design harmonisch vereinen. Traditionelles Handwerk trifft auf moderne Technologien – eine Kombination, die Hamilton seit über 130 Jahren zu einer angesehenen Marke macht. Innovation, Präzision und stilvolles Design prägen jede Kollektion und machen Hamilton-Uhren zu verlässlichen Begleitern für Alltag, Beruf und besondere Momente.
Technologische Innovationen & Besonderheiten
Hamilton ist bekannt für Pionierleistungen, die die Uhrenwelt nachhaltig beeinflusst haben:
-
Mikrorotor-Automatikwerk – In den 1960er-Jahren entwickelte Hamilton gemeinsam mit Buren das erste Werk mit Mikrorotor, das eine flachere Gehäusebauweise ermöglichte.
-
Elektrische Uhren – 1957 brachte Hamilton mit der Ventura die weltweit erste elektrische Armbanduhr auf den Markt – ein ikonisches Modell, das durch Elvis Presley in „Blue Hawaii“ Kultstatus erlangte.
-
Digitale Revolution – 1970 präsentierte Hamilton mit der Pulsar die erste Armbanduhr mit LED-Display, ein Symbol für futuristische Technik.
-
Militärische Zeitmesser – Während des Zweiten Weltkriegs lieferte Hamilton über eine Million Uhren an das US-Militär, darunter robuste Felduhren und Marinechronometer für die US Navy.
Materialien & Uhrwerke
Hamilton setzt auf langlebige Materialien wie Edelstahl, Titan und kratzfestes Saphirglas. Viele Modelle sind mit modernen Automatikwerken ausgestattet, teils auch mit Mikrorotor-Technologie, die eine kompakte Bauweise ermöglicht. Die Kombination aus Robustheit, Präzision und stilvollem Design macht Hamilton-Uhren sowohl im Alltag als auch in Extremsituationen zu verlässlichen Begleitern.
Damenuhrenkollektionen
Jazzmaster Open Heart Lady Auto (Ø 36 mm)
Eine stilvoll skelettierte Automatik-Damenuhr mit Blick auf das präzise Automatikwerk (Kaliber H-10 mit 80 Stunden Gangreserve und Nivachron™-Spiralfeder), Edelstahlgehäuse, Saphirglas und 5 bar Wasserresistenz. Varianten bieten unterschiedliche Zifferblattfarben wie Pink oder Apricot.
Jazzmaster Lady Auto (Ø 34 mm)
Diese eleganten Automatikmodelle – auch als „Viewmatic“ bezeichnet – präsentieren sich mit transparentem Gehäuseboden, ermöglicht Einblick in die Uhrwerktechnologie, kombiniert mit klassischem Design und Saphirglas.
Jazzmaster Lady Quartz (26 mm oder 30 mm)
Kompakte Quarzuhren mit feinen Zifferblättern (z. B. Perlmutt, Mitternachtsblau oder Samtschwarz), Edelstahlgehäuse, Saphirglas und 5 bar Wasserdichte. Besonders die 26 mm-Version überzeugt durch elegante Linien und feine Details.
Jazzmaster Skeleton Lady Auto (Ø 36 mm)
Eine femininer Skelett-Variante mit rosafarbenem Zifferblatt und Lederarmband. Mit H-10-S-Kaliber, Saphirglas, Edelstahlgehäuse und 5 bar Wasserdichtigkeit.